Indem Sie auf unserer Website surfen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies oder ähnlichen Verfahren zur Verbesserung unserer Produkte, Dienstleistungen, zur Darstellung von relevanten Inhalten und um das Nutzererlebnis anzupassen, zu. Alle weiteren Hinweise finden Sie unter "Datenschutz DSGVO" ...
Akzeptiert
Das Flexilo® erhalten Sie ab sofort auch im Holzgestell. Aufgrund seiner niedrigen Materialfeuchte erreicht das Flexilo® ECO extrem hohe Standzeiten. Alle Verbindungselemente bestehen aus hochwertigem verzinktem Stahl. Durch das Stecksystem ist das Silo schnell und einfach zu montieren.
Das optimale Brennstofflager für jede Holzpellet-Heizung
Für die Lagerung von Holzpellets sind flexible Silos und Lager-Behälter aus technischem Gewebe, so genannte Sacksilos oder Gewebesilos, optimal geeignet. A.B.S.-Holzpellets-Silos sind aus besonders hochfestem High-Tech-Gewebe. Dieses ist weitgehend staubdicht und dauerhaft elektrostatisch ableitfähig. Durch die flexiblen Wände können die Pellets schonend eingefüllt werden. Zudem besteht die Möglichkeit, Polyester-Hochfest-Gewebe nach Brandklasse DIN 4102 B2 auszurüsten.
Die Vorteile der Flexilo® für die Holzpellet-Lagerung:
Gefertigt/Produziert aus hochfestem High-Tech-Gewebe, das in industriellen Anwendungsbereichen viele Jahre erprobt wurde
Siebenfache Sicherheit für Naht und Gewebe
Einfache und weitgehend staubfreie Befüllung der Pellet-Silos
Einfache und schnelle Montage: Zwei Arbeitskräfte benötigen ca. zwei Stunden ein Gewebesilo aufzubauen. Im Vergleich dazu erfordert die Einrichtung einer Bunkeranlage ca. zwei Tage Arbeitszeit und verursacht zusätzliche Kosten für Statikberechnungen, Material, Dampfsperre, Isolierung, und staubdichte Verkleidung des Bunkers
Keine Kondenswasserbildung durch Temperaturschwankungen
Raumoptimiert, d.h. Fertigung nach Ihren Maßangaben
Wartungsarm
bei einem Holzpelletssilo ist der Füllstand von außen sichtbar
Individuelle Befüll- und Austragsmöglichkeiten
Höchste Betriebssicherheit durch DIN-geprüfte Qualität
HIGHLIGHTS
Schüttgewicht Holzpellets: 0,65 t/m³
Bei den Inhalten handelt es sich um rechnerische Werte. Befüllvolumen hängt vom Befüller und Einbausituation (z. B. Einbau der Füllleitungsrohre) ab. Die Entnahme erfolgt per Spirale – die Pellets werden wie bei der Kaskaden-Lösung zu einem Absaugpunkt oder direkt in den Vorratsbehälter bzw. Pelletkessel gefördert.
Produktinformation: Flexible Silos für die Holzpellet-Lagerung